- MRH Trowe fördert seit zwei Jahren Unterrichtseinheiten und Orientierungstage des beruflichen Schulzentrums Vogelsberg in Lauterbach
- Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler schätzen Angebote, die praxisnahe Erfahrungen vermitteln
- Leonid Karlinski, MRH Trowe: „Die Kooperation gibt auch unserem Unternehmen wichtige Bildungsimpulse.“
Alsfeld, 7. April 2025. Die Vogelsbergschule in Lauterbach und das Unternehmen MRH Trowe ziehen eine positive Zwischenbilanz ihrer Kooperation. Seit zwei Jahren fördert der in Alsfeld ansässige Industrieversicherungsmakler das berufliche Schulzentrum des Vogelsbergkreises durch praktische Unterrichtseinheiten und Orientierungstage in Unternehmen. „Die Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums bekommen durch MRH Trowe nachhaltige und spannende Möglichkeiten, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln“, sagt Carsten Kropf, Lehrer an der Vogelsbergschule. „Sie haben die Chance, verschiedene Facetten und Bereiche von Unternehmen und nicht zuletzt einen attraktiven Arbeitgeber kennenzulernen und dadurch ihren Horizont zu erweitern.“
Gemeinsam mit MRH Trowe hat die Schule eine Reihe von Praxisbausteinen erarbeitet, mit denen die Jugendlichen neue Fähigkeiten erlangen und berufliche Perspektiven erkunden können. Neben Seminaren zum Konfliktmanagement und zum Verhalten im beruflichen Kontext gehören dazu Unternehmenserkundungen sowie ein Abi-Workshop. Die Lehrkräfte der Vogelsbergschule schätzen insbesondere die in den praxisbezogenen Seminaren und Vorträgen vermittelten Informationen aus dem Berufsleben sowie die Erkundungen in Betrieben als wertvolle Angebote, die ohne die Kooperation nicht möglich wären.
Bei den Schülerinnen und Schülern fänden die angebotenen Aktionen große Resonanz, berichtet Carsten Kropf. „Mit ihrer Verknüpfung von Theorie und Praxis bieten die verschiedenen Bausteine eine Berufsorientierung, die die jungen Menschen als Wertschätzung ihrer eigenen Interessen verstehen“, so Kropf. Besonders begeistere der dreitägige Abi-Workshop, den MRH Trowe vor den schriftlichen Abiturprüfungen im Alten Postamt Alsfeld durchführt. Nach dem Abitur lockt sogar eine Prämie für die Absolventen, die sie beispielsweise für ihren Abiball nutzen können.
„Bildung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die persönliche Entwicklung und gleichzeitig ein zentrales Handlungsfeld für die Zukunft unserer Gesellschaft, für das wir uns mit großer Überzeugung engagieren“ sagt Leonid Karlinski, Chief Operating Officer bei MRH Trowe. „Die Kooperation mit der Vogelsbergschule gibt auch unserem Unternehmen wichtige Bildungsimpulse. Wir binden zum Beispiel unsere Auszubildenen in die Organisation und Durchführung der Veranstaltungen ein“, ergänzt Jacqueline Becker, die bei MRH Trowe für Personalentwicklung verantwortlich ist. Das intensiviert den Austausch mit den Schülerinnen und Schülern und fördert zugleich die Entwicklung der eigenen Nachwuchskräfte.
