Frau interagiert mit virtueller Benutzeroberfläche vor einer beleuchteten Stadt bei Nacht.

Women@MRH TroweWir stehen für Chancengleichheit

Wir sind überzeugt: Vielfalt ist ein zentraler Erfolgsfaktor für ein modernes Unternehmen. Deshalb schaffen wir mit Women@MRHTrowe eine Plattform, auf der sich Frauen bei MRH Trowe besser vernetzen, Erfahrungen austauschen und ihre Karriere gezielt weiterentwickeln können.

Rund die Hälfte unserer Mitarbeitenden ist weiblich – viele von ihnen übernehmen bereits Fach- oder Führungsverantwortung. Mit unserem Frauennetzwerk möchten wir noch mehr Kolleginnen ermutigen, ihre Potenziale einzubringen und aktiv die Zukunft unseres Unternehmens mitzugestalten.

Women@MRHTrowe steht für Offenheit, Austausch und Empowerment. In regelmäßigen Formaten (persönlich oder digital) sprechen wir über Themen, die Frauen im Berufsalltag bewegen: von Karriereplanung über Vereinbarkeit bis hin zu mehr Sichtbarkeit innerhalb der Organisation.

Unser Ziel ist ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle Kolleginnen entfalten können – mit Wertschätzung, individueller Förderung und struktureller Unterstützung.

Unsere Schwerpunkte

1. Vernetzung & Identifikation

Der Austausch mit Kolleginnen aus unterschiedlichen Fachbereichen, Regionen, Altersgruppen und Karrierephasen steht im Zentrum unseres Netzwerks. Wir schaffen Räume, in denen Begegnung möglich wird – offen, inspirierend und auf Augenhöhe.

In Roundtables, Workshops oder Gesprächen entstehen neue Perspektiven und Ideen. Vernetzung bedeutet für uns mehr als Kontakte knüpfen: Es ist gegenseitige Unterstützung, Lernen voneinander und gemeinsames Wachstum. So entsteht ein Wir-Gefühl, das verbindet und in dem jede Frau ihre Stimme findet.

2. Veranstaltungen & Weiterbildung

Wir bieten ein vielseitiges Programm aus Fachvorträgen, Impulsen und praxisnahen Trainings, immer mit dem Ziel, Frauen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu stärken.

Ob Soft Skills, Karriereplanung oder Persönlichkeitsentwicklung – unsere Veranstaltungen eröffnen neue Perspektiven, fördern Austausch und schaffen Raum für persönliche Begegnungen. Hier geht es nicht nur um Wissen, sondern um Inspiration, Selbstvertrauen und Wachstum. So werden unsere Formate zu Impulsen für den eigenen Weg und Bausteinen einer Gemeinschaft, in der Frauen voneinander lernen und sich unterstützen.

3. Visibilität & Awareness

Wir setzen uns aktiv dafür ein, wichtige Themen sichtbar zu machen und Bewusstsein zu schaffen.

Durch die Mitgestaltung von Aktionen, wie beispielsweise zum Weltfrauentag, tragen wir dazu bei, gesellschaftlich relevante Anliegen in den Fokus zu rücken.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Förderung junger Talente. Mit der Konzeption und Durchführung lokaler Girls‘ Days bieten wir Mädchen die Möglichkeit, spannende Einblicke in unser Berufsfeld zu erhalten und ihre Interessen zu entdecken. Damit möchten wir junge Frauen ermutigen, neue Wege zu gehen und ihre Potenziale voll auszuschöpfen.

Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, die von Vielfalt, Chancengleichheit und gegenseitigem Respekt geprägt ist.

4. Mentoring & Coaching

Wir unterstützen Nachwuchskräfte auf ihrem Karriereweg mit gezieltem Mentoring, um ihre Entwicklung nachhaltig zu fördern.

Erfahrene Führungskräfte und Expertinnen stehen als Mentorinnen zur Seite und begleiten auf dem individuellen Karriereweg. Dabei geht es nicht nur um fachlichen Rat, sondern um persönliche Begleitung, Perspektivwechsel und wertvolle Impulse.

Mentoring und Coaching schaffen Räume für Austausch, Reflexion und Wachstum. Sie bieten Orientierung in herausfordernden Situationen, stärken Selbstvertrauen und eröffnen neue Chancen. So wird individuelle Entwicklung Teil einer Gemeinschaft, in der Wissen geteilt und Potenziale entfaltet werden.

Vernetzen. Austauschen. Vorangehen.

Einmal im Jahr treffen wir uns standortübergreifend zu unserem zentralen Netzwerktag – ein inspirierendes Event, das den fachlichen Austausch mit persönlichem Wachstum verbindet.

Neben einer Keynote von spannenden weiblichen Persönlichkeiten aus Wirtschaft stehen vor allem der Dialog und die gemeinsame Zielsetzung im Fokus:

  • Welche Themen wollen wir im kommenden Jahr angehen?
  • Wo möchten wir konkret Veränderungen anstoßen?

Einblick in unser Summit 2025 auf LinkedIn

„Gruppenfoto von rund 30 Frauen in einem modernen, hellen Raum vor großen Fenstern. Sie stehen dicht beieinander, lächeln in die Kamera und tragen überwiegend Business-Casual-Outfits. Im Hintergrund sind Bäume sowie einige Pinnwände mit Notizen zu sehen.

Unsere Verbindung zur Führungsebene

Unsere Ansprechpartner von Women@MRHTrowe bilden die Brücke zum Vorstand. Sie bringen Anliegen, Ideen und Impulse aus dem Netzwerk direkt in die strategischen Diskussionen mit ein.

Denn wir sind überzeugt: Nur wenn Unternehmen verstehen, welche Rahmenbedingungen und Strukturen es braucht, um verantwortungsvolle Positionen für Frauen attraktiv zu gestalten, kann nachhaltiger Wandel gelingen.

Darüber hinaus schaffen wir Sichtbarkeit für weibliche Talente und stärken den internen Austausch. So leisten wir einen Beitrag dazu, dass Vielfalt und Chancengleichheit nicht nur als Werte benannt, sondern im Unternehmensalltag konkret gelebt werden.

Porträt eines lächelnden Mannes im Anzug vor neutralem Hintergrund, schwarz-weiß.

Christel Bobek
Team leader people & relations

Ich habe die Gründung von Women@MRH Trowe von Beginn an unterstützt, weil gerade die Versicherungsbranche mit ihren besonderen Anforderungen und Traditionen lange als männerdominiert galt. Umso wichtiger ist es, Kolleginnen Sichtbarkeit, Austausch und Unterstützung zu bieten. Der Mehrwert liegt für mich darin, dass wir uns gegenseitig stärken, voneinander lernen und gemeinsam Impulse für unsere persönliche und berufliche Weiterentwicklung setzen.

 

Porträt eines lächelnden Mannes im Anzug vor neutralem Hintergrund, schwarz-weiß.

Sandra Mekler
Managing partner

Lass Dich nicht unterkriegen. Sei frech und wild und wunderbar, sagte Astrid Lindgren einmal. Die Karrierewege von Frauen sind oft individueller und nicht so geradlinig wie die von Männern – besonders wenn das Thema „Familie“ hinzu kommt. Mit diesem Netzwerk wollen wir Kolleginnen inspirieren, motivieren und anspornen, an sich zu glauben, sich Verantwortung zuzutrauen und Herausforderungen anzunehmen.

 

Porträt eines freundlich lächelnden Mannes im Anzug vor hellem, neutralem Hintergrund, schwarz-weiß.

Violetta Speckmann
Director Real Estate

Unser Frauennetzwerk steht für Unterstützung, gegenseitige Hilfestellung und ein offenes Ohr für alle Anliegen. Wir sind ein vertrauensvoller Ratgeber und eine starke Gemeinschaft, die Frauen fördert und begleitet. Mit Verständnis und Engagement schaffen wir einen Raum, in dem wir uns austauschen, voneinander lernen und gemeinsam wachsen können.

„Infografik mit vier zentralen Kennzahlen zu Diversität bei MRH Trowe: 80 Frauen sind im Netzwerk aktiv; 48 % des Teams sind Frauen; 26 % der Führungspositionen werden von Frauen besetzt; 32 verschiedene Nationalitäten arbeiten im Unternehmen. Stand: 5. August 2025.

Wir sind Teil der Charta der Vielfalt

Vielfalt ist für uns mehr als nur ein Schlagwort – sie ist gelebte Realität und ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennen wir uns zu einem respektvollen Miteinander, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, sexueller Orientierung, Religion oder Behinderung. Deshalb setzen damit ein klares Zeichen für ein wertschätzendes und inklusives Arbeitsumfeld.

 

Logo Charta der Vielfalt

Stimmen aus unserem Netzwerk

MRH Trowe 1404 Bewertungen auf ProvenExpert.com