Windrad in weiter Landschaft bei Sonnenuntergang mit hohem Gras im Vordergrund.

Versicherungslösungen für Energieprojekte – von der Planung bis zum BetriebDie Windkraftanlagenversicherung

Von der ersten Projektidee bis zum laufenden Betrieb begleiten wir Sie mit fundierter Beratung. Ob Investor, Bauherr, Betreiber oder Betriebsführer – alle Beteiligten eines Energieprojekts benötigen individuell abgestimmten Versicherungsschutz.

Individueller Versicherungsschutz für Investoren, Betreiber und Bauherren im Energiesektor

MRH Trowe analysiert im engen Austausch mit Ihnen die spezifischen Risiken Ihres Vorhabens und entwickelt passgenaue Absicherungskonzepte. Grundlage dafür sind bewährte Bedingungen und Prozesse, die wir über viele Jahre hinweg mit führenden Versicherern abgestimmt haben. So stellen wir sicher, dass im Schadenfall eine schnelle und verlässliche Regulierung erfolgen kann – und Ihre Investition langfristig geschützt ist.

Gleichzeitig behalten wir aktuelle Marktentwicklungen im Blick: von volatilen Preisstrukturen und modernen Vertragsformen wie PPA über Lieferkettenprobleme bis hin zu branchenspezifischen Herausforderungen wie Personalmangel oder Anbieterwechsel.

Weiße 3D-Symbole für E-Mail und Zielscheibe stehen vor einer hölzernen Wand.
Ihr Expertenteam für Technische Versicherungen +49 6631 9114 5100 Rückruf anfordern
Versicherte Risiken & Gefahren

Die Windkraftanlagenversicherung basiert auf einer All-Risk-Deckung, die alle unvorhergesehenen Schäden abdeckt – mit wenigen, klar definierten Ausnahmen. Typische versicherte Gefahren sind:

  • Bedienungsfehler, Fahrlässigkeit, Ungeschicklichkeit oder vorsätzliche Handlungen Dritter
  • Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler
  • Kurzschluss, Überspannung oder Überstrom
  • Versagen von Mess-, Regel- oder Sicherheitseinrichtungen
  • Mangel an Wasser, Öl oder Schmiermitteln
  • Schäden durch Zerreißen infolge von Fliehkraft
  • Schäden durch Überdruck oder Unterdruck
  • Naturgefahren wie Sturm, Frost oder Eisgang
Umfang des Versicherungsschutzes
  • Absicherung von Sachschäden an den versicherten Anlagen
  • Übernahme von Mehrkosten infolge eines versicherten Sachschadens
  • Versicherung von Betriebsunterbrechungen durch Sachschäden im eigenen Betrieb, bei Lieferanten oder Abnehmern
  • Deckung von Unterbrechungen durch den Ausfall öffentlicher Versorgungsleistungen
Versicherte Sachen
  • Windkraftanlagen gemäß Versicherungsschein
  • Kabel, SCADA-Systeme, Übergabestationen, Nebenbauten und weitere individuell erfasste Bestandteile
Versicherte Interessen
  • Eigentümer
  • Investoren
  • Betreiber
  • Betriebsführer

Diese Versicherungen könnten Sie auch interessieren

MRH Trowe 1403 Bewertungen auf ProvenExpert.com