Zwei Bauarbeiter in Schutzwesten und Helmen geben sich die Hand – Symbolbild für Vertrauen und Absicherung durch Montageversicherung.

Sicherheit von der Lieferung bis zur Abnahme des ProjektesDie Montageversicherung

Unvorhergesehene Schäden können den Erfolg komplexer Projekte erheblich gefährden. Ob Naturgefahren, Feuer oder eine unbeabsichtigte Handlung während der Montage oder des Probebetriebs – das Risiko ist vielfältig. Auftraggeber und Auftragnehmer stehen häufig in der Haftung, wenn es zu Verzögerungen oder Schäden kommt.

Unser Beratungsansatz beginnt frühzeitig – bereits vor dem Start der Baustelle. Wir prüfen mit Ihnen die relevanten Vertragsgrundlagen, wie z. B.

  • GTCs (General Terms and Conditions of Sales and Delivery)
  • EPC-Verträge (Engineering, Procurement and Construction)
  • GU-Verträge (Generalunternehmer)
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Gerade in diesen Dokumenten verbergen sich häufig Fallstricke, die den Versicherungsschutz unwirksam machen oder Lücken verursachen können.

MRH Trowe unterstützt Sie bei der Risikobewertung Ihres Projekts, identifiziert potenzielle Deckungslücken und vermittelt Versicherer, die individuell zugeschnittenen Schutz bieten – europaweit und international.

Weiße 3D-Symbole für E-Mail und Zielscheibe stehen vor einer hölzernen Wand.
Ihr Expertenteam für Technische Versicherungen +49 6631 9114 5100 Rückruf anfordern
Versicherte Risiken & Gefahren

Die Montageversicherung basiert auf einer All-Risk-Deckung. Versichert sind alle unvorhergesehenen Schäden, die während der Montagephase auftreten können – darunter:

  • Konstruktions-, Berechnungs-, Material-, Werkstatt- und Montagefehler
  • Schäden durch elektrische Energie, z. B. Kurzschluss oder Überspannung
  • Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit oder Böswilligkeit
  • Seilriss, Kettenbruch, Herabfallen von Bauteilen, Senkung oder Bruch von Gerüsten
  • Überdruck, Implosion, Unterdruck, Überlast, Überdrehzahl oder Zentrifugalkräfte
  • Versagen von Mess-, Regel- oder Sicherheitseinrichtungen
  • Mangel an Wasser, Schmier- oder Kühlmittel
  • Fremdkörperschäden, Feuchtigkeit, Vermurung, Erdrutsch, Erdsenkung
  • Naturgefahren wie Steinschlag, Hochwasser, Sturm, Hagel, Frost, Lawinen
  • Mechanische Außeneinwirkungen, Versengen, Verschmoren
  • Brand, Blitzschlag, Flugzeugabsturz (bei mobilen Maschinen)
  • Einbruchdiebstahl sowie Diebstahl von eingebauten oder montierten Teilen
Dauer der Deckung
  • Beginn: Mit dem ersten Absetzen der Teile am Montageort
  • Ende: Mit der Abnahme der Anlage oder Maschine
  • Verlängerung möglich: Restarbeiten oder Gewährleistungsphase

Für Transporte bis zum Montageort wird eine separate Warentransportversicherung benötigt.

Versicherte Sachen
  • Alle Lieferungen und Leistungen zur Errichtung des versicherten Montageobjekts
    (z. B. Konstruktionen, Maschinen, maschinelle oder elektrische Einrichtungen inkl. Reserveteile)
  • Montageausrüstung und Werkzeuge
  • Eigentum des Montagepersonals
  • Fremdes Eigentum, sofern vertraglich vereinbart
  • Weitere individuelle Positionen, je nach Projekt
Versicherte Interessen
  • Auftraggeber (Besteller)
  • Auftragnehmer
  • Alle am Projekt beteiligten Firmen, z. B. Subunternehmer oder Partnerunternehmen

Diese Versicherungen könnten Sie auch interessieren

MRH Trowe 1403 Bewertungen auf ProvenExpert.com