Baustelle mit Rohbau eines mehrstöckigen Gebäudes und gelbem Baukran vor blauem Himmel.

Ihr Schutz bei BauvorhabenDie Bauleistungsversicherung

Ob Neubau oder Umbau: Bauprojekte sind mit erheblichen Investitionen verbunden. Unerwartete Schäden am Bau können schnell das Budget überschreiten und den Projektverlauf gefährden.

Die Ursachen für Schäden sind häufig schwer zu klären – ebenso wie die Frage, wer haftet. Entsprechend aufwendig und unsicher kann die Durchsetzung von Haftungsansprüchen sein.

Umfassende Sicherheit vor unvorhergesehenen Bauschäden

Die Bauleistungsversicherung bietet hier gezielten Schutz. Sie greift bei unvorhergesehenen Schäden während der Bauzeit, zum Beispiel durch Fahrlässigkeit, Vandalismus, Sturm, Hagel oder Überschwemmung. Versichert sind alle Lieferungen und Leistungen rund um Rohbau, Ausbau oder Umbau des versicherten Gebäudes.

Damit bietet die Bauleistungsversicherung einen umfassenden Schutz für Bauherren, Generalunternehmer und alle am Bau beteiligten Firmen – und wird von vielen Banken als Voraussetzung für eine Baufinanzierung verlangt.

Weiße 3D-Symbole für E-Mail und Zielscheibe stehen vor einer hölzernen Wand.
Ihr Expertenteam für Technische Versicherungen +49 6631 9114 5100 Rückruf anfordern
Versicherte Risiken & Gefahren

Die Bauleistungsversicherung bietet Schutz vor einer Vielzahl von unvorhersehbaren Risiken, die während der Bauzeit auftreten können, darunter:

  • Außergewöhnliche Witterungsverhältnisse wie Sturm, Hagel oder Überschwemmung
  • Feuer, Explosion, Blitzschlag (sofern nicht separat über eine Feuerrohbauversicherung abgedeckt)
  • Diebstahl fest eingebauter Bauteile, z. B. Fenster oder Türen
  • Ausführungsfehler oder fahrlässige Handlungen während der Bauarbeiten
  • Vandalismus auf der Baustelle
  • Leitungswasserschäden an bereits fertiggestellten Gebäudeteilen
  • Baugrundrisiken, z. B. Schäden durch nicht bekannte Eigenschaften des Untergrunds
Versicherte Sachen & Kosten

Abgesichert sind nicht nur die Bauleistungen selbst, sondern auch begleitende Kostenpositionen:

  • Alle Bauleistungen und Materialien, die vertraglich vereinbart wurden
  • Baustoffe und Bauteile während des Transports zur Baustelle
  • Dekontaminations- und Entsorgungskosten für belastetes Erdreich
  • Bewegungs- und Schutzkosten für gefährdete Bauteile
  • Aufräum-, Abbruch- und Trümmerräumungskosten nach einem Schaden
  • Schadensuchkosten sowie Flurschäden
  • Hotel- und Einlagerungskosten bei Nutzungsausfall
  • Gartenanlagen und Pflanzungen (ohne Absicherung des Anwachsens)
  • Datenwiederherstellungskosten (z. B. bei Planungsdaten)
  • Mietausfallabsicherung für geplante Einnahmen
  • Beschleunigungskosten, um zeitliche Verzögerungen nach Schäden auszugleichen

Diese Versicherungen könnten Sie auch interessieren

MRH Trowe 1403 Bewertungen auf ProvenExpert.com