Ingenieur mit Schutzhelm und Warnweste vor einer großen Photovoltaikanlage, Symbol für Betreiberhaftpflichtversicherung im Bereich erneuerbare Energien.

Wenn Technik versagt – wir sichern Sie abDie Betreiberhaftpflichtversicherung

Die Betreiberhaftpflichtversicherung schützt umfassend vor Schäden, die im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage entstehen können. Versichert sind sämtliche Komponenten der Anlage – darunter PV-Module, Montagerahmen, Befestigungselemente, Wechselrichter sowie die Verkabelung. Auch ein eventuell vorhandener Stromspeicher zur Eigenversorgung des Gebäudes ist mitversichert.

Betreiberhaftpflichtversicherung für Photovoltaikanlagen – zuverlässiger Schutz vor Schadensersatzforderungen

Da Anschaffung, Installation und Wartung einer Photovoltaikanlage mit erheblichen Kosten verbunden sind, empfiehlt sich ein passender Versicherungsschutz. Im Schadenfall können so Reparatur- oder Ersatzkosten zuverlässig abgedeckt werden.

Wichtig: Eine Gebäudeversicherung deckt Photovoltaikanlagen in der Regel nicht vollständig ab. Eine separate Betreiberhaftpflichtversicherung schließt diese Lücke und sorgt für finanzielle Sicherheit. Wir beraten Sie gern individuell und bedarfsgerecht.

Weiße 3D-Symbole für E-Mail und Zielscheibe stehen vor einer hölzernen Wand.
Ihr Expertenteam für Haftpflichtversicherungen Rückruf anfordern
Versicherte Risiken & Gefahren

Die Absicherung umfasst eine Vielzahl unvorhergesehener Risiken, darunter:

  • Schäden durch Feuer, Blitzschlag oder Explosion
  • Extremwetterereignisse wie Sturm, Hagel, Frost oder Überschwemmung (nach Risikoprüfung)
  • Tierbiss, insbesondere durch Marder
  • Bedienungsfehler, Unachtsamkeit oder Vorsatz Dritter
  • Diebstahl, Einbruchdiebstahl oder Raub
  • Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler
  • Elektrische Einwirkungen wie Kurzschluss, Überstrom oder Überspannung
  • Schäden durch Wasser oder Feuchtigkeit
  • Ertragseinbußen durch versicherte Sachschäden
  • Geringere Einspeiseleistung bei reduzierter Globalstrahlung
  • Totalverlust der Anlage – auch im Zusammenhang mit Kredit- oder Leasingverpflichtungen
Möglicher Deckungsumfang & Erweiterungen
  • Reparatur- oder Ersatzkosten für versicherte Anlagenteile
  • Absicherung bei Ertragsausfall oder zusätzlichen Betriebskosten
  • Ertragsgarantie bei verminderter Globalstrahlung
  • Absicherung der Einspeisedifferenz nach einem entschädigungspflichtigen Totalschaden
  • Vorsorgeversicherung bei Erweiterung der Anlage
  • Beitragsfreie Baudeckung während der Errichtungsphase (für definierte Risiken)
  • Verzicht auf Abzug bei grober Fahrlässigkeit
  • Berücksichtigung technischer Weiterentwicklungen bei der Schadenregulierung
  • Deckung des Neuwerts bei Totalschaden
  • Ersatz von Reparaturkosten inklusive technischer Komponenten
Versicherte Komponenten
  • PV-Module, Halterungen und Verkabelungen
  • Wechselrichter, Transformatoren und Steuerungstechnik
  • Ladesäulen und fest installierte Ladepunkte für E-Fahrzeuge
  • Batteriespeicher und andere Energie-Speichersysteme
  • Elektrisch betriebene Warmwasserboiler inkl. Steuer- und Pumpentechnik – sofern ausschließlich mit Strom aus der PV-Anlage betrieben
Versicherte Personen
  • Eigentümer und Betreiber der Photovoltaikanlage
  • Unternehmen, die die Anlage gewerblich nutzen oder verpachten
  • Weitere versicherte Personen gemäß den vertraglichen Vereinbarungen

Diese Versicherungen könnten Sie auch interessieren

MRH Trowe 1404 Bewertungen auf ProvenExpert.com