Schutz für Selbständige und FreiberuflerDie Berufshaftpflichtversicherung
Selbständige und freiberuflich Tätige tragen ein hohes Risiko, bei einem beruflich verursachten Schaden gegenüber Dritten haftbar gemacht zu werden. Schon kleine Fehler können zu erheblichen Schadenersatzforderungen führen – mit potenziell existenzbedrohenden Folgen. Die Berufshaftpflichtversicherung schützt vor den finanziellen Folgen solcher Ansprüche und sichert die berufliche Tätigkeit zuverlässig ab.
Für bestimmte Berufsgruppen – wie Ärztinnen und Ärzte, Architektinnen und Architekten oder Ingenieurinnen und Ingenieure – ist eine Berufshaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Doch auch für andere freie Berufe ist sie dringend zu empfehlen, um das persönliche und betriebliche Vermögen zu schützen.
Berufshaftpflicht oder Betriebshaftpflicht?
Der Unterschied einfach erklärt:
Während sich die Betriebshaftpflichtversicherung an Unternehmen und deren Mitarbeitende richtet, schützt die Berufshaftpflichtversicherung speziell freiberuflich Tätige, Selbständige und ihre Mitarbeitenden im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit.
