Ganzheitliches Risikomanagement für IT & Hightech UnternehmenTransfer existenzieller Risiken durch maßgeschneiderte Versicherungslösungen

In der dynamischen Tech-Branche sind Unternehmen ständig neuen Herausforderungen und Risiken ausgesetzt. Als spezialisierter Versicherungsmakler für Tech-Unternehmen bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Versicherungslösungen, die Ihre spezifischen Bedürfnisse abdecken.

Unser Expertenteam versteht die einzigartigen Risiken, denen Ihr Unternehmen gegenübersteht, und entwickelt individuelle Versicherungskonzepte, die Ihnen Sicherheit und Schutz bieten. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und konzentrieren Sie sich auf das, was Sie am besten können – Ihr Geschäft vorantreiben.

MRH Trowe Ansprechpartner über Telefon oder Email
Ihr Expertenteam für IT & Hightech +49 721 122 197 Rückruf anfordern
Internationalität

Tech-Unternehmen streben früh internationalen Status an, sei es durch Exporte oder lokalen Vertrieb. Oft wird dies in den Versicherungsprogrammen nicht oder zu spät berücksichtigt. Wir unterstützen bei der Aufstellung weltweiten Versicherungsprogramms und richten den Schutz früh auf das geplante Wachstum des Unternehmens aus.

Adäquater Schutz

Viele Tech-Unternehmen werden mit klassischen Betriebshaftpflichtversicherungen ausgestattet, die bei Vermögensschäden keine Deckung bieten (oft nur Vermögensfolgeschäden von Personen- oder Sachschäden versichert). Im Falle eines Großschadens besteht hier ein existenzbedrohendes Risiko für die Unternehmen. Das lösen mit unserer Branchenexpertise durch adäquaten Versicherungsschutz mit unseren hauseigenen Maklerbedingungen.

Aufeinander abgestimmter Versicherungsschutz

Häufig sind mehrere Versicherungssparten beim selben Versicherer in unterschiedlichen Policen gehalten. Nicht selten gibt es Kumulklauseln bei Versicherern, die nicht beachtet wurden. Wir stimmen die verschiedenen Deckungsbausteine nahtlos aufeinander ab, sodass keine Doppelversicherung, aber auch keine Deckungslücken durch Details in den Versicherungsbedingungen entstehen (bspw. Kumulklauseln).

Prämienersparnis bei mindestens gleicher Deckung

Tech-Unternehmen werden häufig wie klassische Unternehmen versichert und bezahlen meist überdurchschnittlich hohe Prämien. In der Regel können wir bei Neumandaten 20 % der Prämie bei mindestens gleich gutem Versicherungsschutz einsparen. Das realisieren wir spartenübergreifend.

Relevante Hauptsparten
IT-Haftpflicht (Vermögensschadenhaftpflicht)

Diese Versicherung schützt das Vermögen des Unternehmens vor Ansprüchen Dritter. Diese kommen in der Regel von Kunden und Wettbewerbern. Kunden, die einen Schaden erleiden, z. B. aufgrund der Nichterfüllung oder mangelhaften Erfüllung eines Vertrags können Ansprüche gegen das Unternehmen geltend machen. Die IT-Haftpflichtversicherung deckt die Abwehrkosten gegen unberechtigte Ansprüche (Anwälte, Gerichte usw.) und zahlt Entschädigungen im Falle eines berechtigten Anspruchs.

Cyber-Versicherung

Die Cyberversicherung umfasst Cyber-Erstschäden, Cyber-Haftpflichtversicherung und Schutz bei Cyber-Betriebsunterbrechung. Nicht zu vernachlässigen sind umfassende Assistance-Leistungen:

  • Mit IT-Sicherheitsexperten, Krisen-PR-Spezialisten und spezialisierten Datenschutzanwälten erhalten Sie Unterstützung im Schadenfall.
  • Sie bieten präventive Unterstützung und fungieren als ausgelagerte Cyber-Krisenabteilungen.
  • Die Cyber-Risiken für Tech-Unternehmen sind grundsätzlich hoch und die Anforderungen der Versicherer entsprechend streng.

Wir stehen hier mit unserer langjährigen Expertise und einer eigenen Cyber-Abteilung zur Seite.

D&O-Versicherung

Die Directors-and-Officers-Versicherung (D&O-Versicherung) bietet Haftungsschutz für Unternehmensleiter, um sie vor Ansprüchen zu schützen, die sich aus Entscheidungen und Handlungen ergeben können, die sie im Rahmen ihrer Management-Aufgaben getroffen haben. Das zunehmend komplexe rechtliche Umfeld von heute bedeutet, dass Unternehmen mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Haftungen und Rechtsstreitigkeiten konfrontiert sind, die oft durch „negative Nachrichten“ ausgelöst werden.

Unternehmen schließen in der Regel eine D&O-Versicherung ab, um einen solventen Schuldner – den Versicherer – im Falle eines Anspruchs zu haben. Darüber hinaus ist es unwahrscheinlich, dass Unternehmen ohne ein gutes D&O-Versicherungsprogramm in der Lage sind, angesichts der damit verbundenen potenziellen Risiken Top-Führungskräfte anzuwerben. Die D&O-Versicherung erstattet die Verteidigungskosten, die Vorstandsmitgliedern, Managern und Mitarbeitern bei der Abwehr von Ansprüchen durch das eigene Unternehmen (80 % der Fälle) oder Dritten wegen angeblichen Fehlverhaltens entstehen. Die D&O-Versicherung deckt auch Schadensersatzansprüche, Vergleiche und Urteile, die sich aus solchen Ansprüchen ergeben.

Diese Versicherungen könnten Sie auch interessieren

MRH Trowe hat 4,62 von 5 Sternen 1302 Bewertungen auf ProvenExpert.com